Ende gut - gar nichts gut
Sprechtheater
Jugend
Besetzung:
3D,
4H
Zusatzinformation: + 13
Bstnr/Signatur: 600
Dauer:
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
25. April 1983, Theater der Jugend
Frei zur DE
In TTX seit: 05.12.2023
Doch bevor Konstantin nach Amerika abhauen kann, – Hauptsache weg von hier, weit, weit weg – wird er von der Polizei aufgegriffen. Auch August muss sich vor Gericht verantworten. Augustins Eltern, die Polizei und die Richter sind überzeugt davon, dass August vom etwas älteren Konstantin unter Druck gesetzt wurde, dass dieser verantwortlich für die Diebstähle von August ist. „Ein Kerl voller Aggressionen. Kommt aus ganz üblen Verhältnissen.“ Doch August verteidigt seinen Freund: „Er hat mich gebraucht.“ Ist es gerecht, jemanden wie Konstantin zu verurteilen, nur weil er in ein besseres Leben fliehen will?
Renate Welshs Jugendbuch „Ende gut, gar nichts gut“ erschien 1980 und erlebte zahlreiche Neuauflagen. 1983 schrieb Welsh eine Fassung für das Theater der Jugend in Wien, die die Themen Klassismus, Recht und Gerechtigkeit gegenüber der Romanfassung noch zuspitzt und damit gegenwärtig diskutierte Fragen in einer spannenden Handlung thematisiert.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Johannesgasse 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags