<
Kadour, Wael

Chronik einer Stadt, die wir nicht kennen
(Chronicles of a City we never Knew)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Hetzl, Sandra

Besetzung: 3D, 3H

Aufführungsgeschichte:
UA: 15.01.2019, Compagnie Perseïden in Koproduktion mit La Filature-Mulhouse, Kunstfest Weimar, Napoli Festival, Le POC-Alfortville, Tandem Arras Douai, Théâtre Jean-Vilar-Vitry-sur-Seine, Regie: Wael Kadour
DSE: 07.11.2021, Theater Osnabrück, Regie: Wael Kadour, Christian Schlüter

In TTX seit: 13.03.2020

Im Sommer 2011 blickte die Welt nach Syrien und erwartete den Sturz des Regimes. Der Selbstmord von Nour, einer jungen, gebildeten Frau, zur selben Zeit schien persönliche Gründe zu haben - ihre Liebesbeziehung war zuvor zerbrochen.
Der syrische Regisseur Wael Kadour war 2011 aus Damaskus geflohen, um dem Militärdienst zu entgehen. Mohamad Al Rashi, Schauspieler und Regisseur, folgte ihm nach seiner Haft ein Jahr später nach. Als sie sich in Frankreich wiedertrafen, beschlossen sie den Tod von Nour als
Ausgangspunkt für ihr Projekt »Chroniques d’une ville qu’on croit connaître« zu nehmen.
Ihre Geschichte beginnt mit der Verhaftung von Roula als politischer Aktivistin. Als die Staatssicherheit bei einer Durchsuchung auf ihre Kommunikation mit Nour stößt, wird die Natur ihrer verbotenen Beziehung bald klar…
Das Stück thematisiert nicht nur die Spirale der Gewalt zu Beginn der eigentlich friedlichen Revolution, sondern es fragt nach der gesellschaftlichen Anfälligkeit für Gewalt am Ende einer vier Jahrzehnte dauernden Diktatur.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de