Mitten in der Weltwirtschaftskrise lernt der Angestellte Johannes Pinneberg die junge Emma kennen, genannt «Lämmchen». Die beiden heiraten und erwarten ihr erstes Kind. Als Pinneberg in der Provinz seine Stellung als Buchhalter verliert, ziehen die zwei nach Berlin, weil sie hoffen, dass es dort mehr Stellenangebote gibt. Doch es herrschen Inflation und Massenarbeitslosigkeit, die Mietpreise explodieren, Nahrungsmittel werden teuer, und Pinneberg erfährt in seinem neuen Job als Verkäufer in einem Warenhaus, wie groß der Konkurrenzdruck im Raubtierkapitalismus ist. Während er mehr und mehr verzweifelt, verteidigt Lämmchen unerschrocken die Liebe zu ihrem Mann gegen alle äußeren Widrigkeiten und kämpft energisch gegen den sozialen Abstieg.
«Der Stoff könnte in Sachen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft kaum aktueller sein … (Peter Raffalts Bühnenfassung von Hans Falladas Romanklassiker) pendelt zwischen Erzähltem und Gespieltem … Sukzessive baut sich der Abend auf, fast unmerklich fügen und verdichten sich die Szenen zu einem Ganzen, gewinnt das Stück an Brisanz.» (Schwäbische Zeitung)
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.