Aristophanes
Frauen im Parlament
Sprechtheater
Jugend, Komödie, Schauspiel
Bearbeiter:in(nen): Hornung, Sören
Besetzung:
2D,
4H
(6 Darst.)
Bstnr/Signatur: 9561
Aufführungsgeschichte:
UA: 23.10.2021, Volkstheater Rostock
In TTX seit: 19.01.2022
Nur Männer an der Macht, so weit das Auge reicht. Daher beschließen die Frauen, als Männer getarnt, die Volksversammlung zu stürmen und die Macht zu übernehmen. Endlich haben sie eine Stimme. Doch ihr Äußeres schreit nach Mann. Wie aber soll man sich selbst ernst nehmen als Frau, wenn man doch nur als Mann wahrgenommen wird?
Diese Doppelbödigkeit schreibt Sören Hornung seinen Figuren noch tiefer in das Bewusstsein, als es einst Aristophanes getan hat. Denn in seiner Überschreibung der griechischen Komödie "Die Weibervolksversammlung" stellen sich nicht nur die Figuren des Stücks die grundlegenden Fragen, sondern auch die Schauspieler:innen selbst: Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich? Und muss ich diese überhaupt spielen? Und was geschieht, wenn der Autor eines Stückes über Frauenrechte zudem ein Mann ist? Mit Klugheit, Witz und der Lust am doppelten Spiel schreibt Hornung ein Stück über die Dringlichkeit der Gleichberechtigung.
Diese Doppelbödigkeit schreibt Sören Hornung seinen Figuren noch tiefer in das Bewusstsein, als es einst Aristophanes getan hat. Denn in seiner Überschreibung der griechischen Komödie "Die Weibervolksversammlung" stellen sich nicht nur die Figuren des Stücks die grundlegenden Fragen, sondern auch die Schauspieler:innen selbst: Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich? Und muss ich diese überhaupt spielen? Und was geschieht, wenn der Autor eines Stückes über Frauenrechte zudem ein Mann ist? Mit Klugheit, Witz und der Lust am doppelten Spiel schreibt Hornung ein Stück über die Dringlichkeit der Gleichberechtigung.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags