In einer nahen Zukunft lebt die Gemeinschaft der Tausend in stetiger Angst vor der kommenden Katastrophe. Zwischen rigiden Verhaltensregeln, Katastrophenschutzübungen und gesellschaftlicher Hygiene ist wenig Platz für kindliche Phantasien. Aber als Freds Oma stirbt, hinterlässt sie ihm zwei Schachteln. In der einen ist HIER und in der anderen DORT. Zusammen mit seinem Freund Phil kommt Fred nach und nach dem Geheimnis der beiden Schachteln auf die Spur. Bald befinden sie sich in einem DORT, wo nichts so ist wie HIER, und wo es eine Maya gibt, die nichts so macht wie Phil und Fred. Für sie ist DORT HIER und nicht DORT. Und dann gibt es ein DORT, wo es die Oma noch gibt, ein DORT vor der Gemeinschaft der Tausend. Was als ein aufregendes Spiel beginnt, wird für die drei Kinder bald zu einer abenteuerlichen und lebensbedrohlichen Suche nach Antworten, die ihnen die Erwachsenen nicht geben wollen. Doch müssen sie aufpassen, dass sie HIER im DORT nicht vergessen. Mit ‚Nie da gewesen dort‘ nimmt Charlotte Luise Fechner die jungen Zuschauer mit auf eine philosophische Reise. Gibt es noch andere Realitäten? Wie unterscheidet sich Traum, Wunsch und Wirklichkeit? Kann ich meine Realität selbst gestalten oder bin ich in eine unveränderbare Welt hineingeboren? Charlotte Luise Fechner gelingt es, diese Fragen als sinnlich erfahrbar in den Erlebnisraum Theater zustellen, indem sie ihre jungen Protagonisten Fred und Phil völlig unvorbereitet auf die Reise von HIER nach DORT und wieder zurück schickt.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.