<
Schneider, Moritz / Reed, Michael (Komponist:innen)
Dürrenmatt, Friedrich / Struppeck, Christian / Hofer, Wolfgang (Autor:innen)

Der Besuch der alten Dame
Das Musical

Musiktheater
Musical, Freilicht

Werkangaben: Das Musical / Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt / Buch: Christian Struppeck / Liedtexte: Wolfgang Hofer / Musik: Moritz Schneider & Michael Reed / Musical Arrangements: Michael Reed / Orchestrierung: Michael Reed, Roy Moore & Martin Gellner / Kreative Entwicklung: Christian Struppeck / Executive Producer der Original Open Air Produktion: Philip Delaquis / / Originalproduzent Open Air Fassung: Heimatland Verlag und Thunerseespiele / Originalproduzent Theaterfassung: Vereinigte Bühnen Wien / Bühnenaufführungsrechte: VBW in Zusammenarbeit mit Heimatland Verlag und Thunerseespiele / Stoffrechte: Diogenes Verlag, Zürich
Besetzung: 4D, 14H
Instrumentierung: Vl I, II, Va, Vc, Kb (5-String-Bass), Picc, Ob, Klar, B.Klar, Fl, Hr I, II, III, Key I, II, III, E.Git I, II, Perc, Pk

Bstnr/Signatur: 6571
Rechtevertretung: Sekundärverwertung der Bühnenaufführungsrechte in Deutschland: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit Heimatlandverlag AG, Thun, Schweiz, Vereinigte Bühnen Wien GmbH, Wien, Österreich, und Diogenes Verlag AG, Zürich, Schweiz.
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 16.07.2013, Thuner Seespiele

In TTX seit: 21.12.2016

Die Stadt Güllen ist vollkommen verarmt, als Claire Zachanassian in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Als reichste Frau der Welt ruhen alle Hoffnungen der Bewohner auf ihr, die marode finanzielle Situation der Stadt für alle Zeit zu beenden. Tatsächlich bietet die edle, alte Dame der Stadt zwei Milliarden, fordert im Gegenzug jedoch den Tod ihres ehemaligen Geliebten Alfred III, um sich für sämtliches Leid, das sie durch ihn in der Vergangenheit erlitten hat, zu rächen.
Die Güllner sind empört über den moralisch verwerflichen Handel und lehnen ihn strikt ab, doch schon nach kurzer Zeit können die Menschen der materiellen Verlockung nicht mehr widerstehen und beginnen, sich einer nach dem anderen zu verschulden. Alfred beobachtet das Verhalten mit zunehmender Besorgnis, bis sich seine Verzweiflung ins Unermessliche steigert. Bewaffnet sucht er Claire auf, entschlossen, sie zu töten – doch die Gefühle der Vergangenheit überwältigen beide. Voller Reue gesteht er ihr seine immer währende Liebe, Claire dagegen kann und will ihm nicht verzeihen.
Wenig später entscheiden die Güllner in einer Gemeindeversammlung, über das Schicksal Alfred Ills abstimmen zu wollen. Im Namen der Gerechtigkeit wird er einstimmig für sein schändliches Verhalten gegenüber Claire als schuldig befunden.
Als Claire hereinstürzt, liegt Alfred bereits leblos am Boden. Trauernd kniet sie bei ihm und bezichtigt alle Anwesenden des Mordes. Die Güllner aber sind froh, sich selbst gerettet zu haben.

Der Dürrenmatt-Klassiker als Musical über das Spiel um Geld und Macht, aber vor allem über das Streben nach Glück mit allen Mitteln. Im Gegensatz zur reinen Schauspielfassung stellt das Musical die Gefühlswelt Claires und ihre verzweifelte Suche nach Gerechtigkeit durch Rückblenden in den Vordergrund. Ihr stetiger Wechsel von tiefer Leidenschaft und Hass findet sich dabei auch in der Musik: Auf rockig moderne Motive folgen romantisch orchestrale Klänge, aber auch kurzweilige Musicalnummern mit Broadway-Touch. Ein wahrhaft emotionales Stück, das unter die Haut geht und dabei den bittersüßen Dürrenmatt-Gehalt nicht verliert.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.