<
Reinhardt, Dirk

Edelweißpiraten

Sprechtheater
Jugend, Schauspiel
ab 13 Jahren

Bearbeiter:in(nen): Haninger, Christopher / Biedermann, Hannah

Werkangaben: nach dem Roman von Dirk Reinhardt / in einer Spielfassung vom COMEDIA Theater / bearbeitet von Christopher Haninger / Mitarbeit Hannah Biedermann /
Besetzung: 5H

Bstnr/Signatur: 5904
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 08.03.2014, COMEDIA Köln

In TTX seit: 13.07.2015

1. Juni 1941: der Felsensee im Siebengebirge wird zum Taufbecken von Gerle und Tom, macht sie zu festen Mitgliedern der Edelweißpiraten. Aus der Hitlerjugend ausgetreten bedeutet für beide ihr Eintritt in die Widerstandsbewegung unbegrenzte Freiheit und Eigenständigkeit. Einheitliche Uniformen und Kurzhaarschnitt lassen sie hinter sich und genießen voller Freude und Stolz ihre neue Bestimmung. Doch romantische Ausflüge und übermütige Keilereien mit Anhängern der Hitlerjugend werden durch brutale und blutige Auseinandersetzungen abgelöst, als SS und Gestapo auf die provokanten Jugendlichen aufmerksam werden. Was als Wunsch nach Freiheit begann, wird in diesem Moment zu einer politischen Entscheidung gegen das herrschende NS-Regime. Als Gerles großer Bruder Horst versucht, ihn dazu zu bewegen, sich wieder der HJ anzuschließen und durch seine Kontakte zur SS seinen Rückweg möglich macht, entscheidet sich Gerle erneut für den Widerstand. Die Jugendlichen werden immer mutiger, schreiben Parolen an Hauswände und werfen Flugblätter. Die Erlebnisse werden zermürbender, auch Horst ist an den Geschehnissen gebrochen und erzählt von seinen Erlebnissen als Wachmann im KZ. Er traut sich nicht den gleichen Weg wie sein kleiner Bruder zu gehen, beweist allerdings besonderen Mut, als er ihm schließlich das Leben rettet. Die Edelweißpiraten klammern sich an die Hoffnung, dass der Krieg bald zu Ende sein könnte, doch der grausame Blutrausch hat gerade erst begonnen.

Wie kann ich mein Leben so gestalten, wie ich es gerne möchte? Was sind meine Ziele? Was ist mir wichtig? Die Jugendlichen im Stück Edelweißpiraten stellen sich ebendiese Fragen. Doch in der Zeit der Unterdrückung während des 2. Weltkriegs führt der Wunsch, gegen den Strom zu schwimmen, andere Konsequenzen mit sich. Die persönliche Entscheidung wird zu einer politischen und der Kampf für die eigene individuelle Freiheit wird zu einem Kampf, den man unter Umständen mit dem Leben bezahlt. Christopher Haninger und Hannah Biedermann haben Dirk Reinhardts Roman für die Bühne bearbeitet und eine temporeiche Fassung geschrieben, die sofort in die Geschehnisse hineinzieht. Die Figuren sind alle fiktiv, die Geschichte aber basiert auf wahren Ereignissen und sowohl die Personen als auch ihre Erlebnisse sind dicht angelehnt an das Leben und Wirken der Jugendbewegung "Edelweißpiraten" im Dritten Reich.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.