Frédéric Chopin und George Sand
Eine musikalische Reise
Sprechtheater
Schauspiel
Dekorationshinweis: var. Dek.
Besetzung:
5D,
7H
Besetzungshinweis: 5 D, 7 H (Mehrfachbesetzungen) / 1 Flügel
Frei zur UA
In TTX seit: 28.09.2023
Chopin dagegen gilt als der sensible, vornehme, charmante, stille Romantiker par excellence. Das stimmt, aber bei einer näheren Beschäftigung mit ihm entdeckt man noch ganz andere Charakterzüge. Nur George Sand ahnte, was in ihm vorging, welche Dämonen und Geister ihn plagten, was zu depressiven Phasen und gelegentlichen Wutanfällen führte. Er konnte spöttisch und verletzend sein und seine krankhafte Eifersucht erschwerte das Zusammenleben mit ihm. Zu seinen wenigen engen Freunden zählten polnische Exilanten und einige bedeutende Künstler wie der Maler Eugène Delacroix und der Musiker Franz Liszt.
Mit Chopin geht George Sand eine ungewöhnliche Liebesbeziehung ein. Neun Jahre lang sind sie ein Paar – eines der prominentesten von ganz Paris. Die Persönlichkeiten der beiden und ihre Einstellungen zu allen Fragen des Lebens sind zwar sehr stark ausgeprägt - unglücklicherweise aber in völlig verschiedene Richtungen. Im Stück wird diese Liebesgeschichte mit den Klavierstücken Chopins verwoben, die vom Darsteller des Chopin live auf der Bühne gespielt werden.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040/30066780
Telefax: 040/30066789
as@ahnundsimrockverlag.de
www.ahnundsimrockverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags