<
Haug, Anne

MILF

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 2D, 1H

Zusatzinformation: Schiller-Gedächtnis-Förderpreis 2022
Auftragsarbeit im Rahmen des Stücklabors am Theater Basel

Aufführungsgeschichte:
UA: 21.05.2022, Theater Basel, Regie: Sahar Rahimi

In TTX seit: 18.10.2022

Tamara lebt mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern die perfekte Familienidylle: Dominik, der liebevolle Vater, der als Chirurg das Geld nach Hause bringt, Tamara, die bestrebte Hausfrau, die als „Charity-Lady“ den Kleinstadt-Schönheitswettbewerb organisiert und ihre drei Prinzessinen dafür trainiert. Jeden Abend verwöhnt Tamara ihre Familie mit Dominiks Lieblingsgericht, einem Nudelauflauf, mit besonderer Fleisch-Einlage. Als Tamaras große Liebe Kat nach 22 Jahren plötzlich in der Küche steht, findet sich Tamara zwischen ihrem sexuellen Begehren und den eigenen sowie zugeschriebenen Erwartungen an die Ehefrau und Mutter wieder. Die Monotonie der heteronormativen Familienroutine wird durch Kats Rückkehr aufgebrochen und zur Disposition gestellt. Sowohl Tamara als auch Dominik erfahren durch Kat eine Konfrontation mit ihren eigenen Werten, Emotionen und ihrer Vergangenheit. Im Gegensatz zur aus männlicher Sicht entstandenen Bedeutung des Akronyms MILF - „Mother I’d Like To Fuck“ - stellt Anne Haug hier die begehrende Mutter aus feministischer Perspektive diesem entgegen, um den Begriff spielerisch zu überschreiben. Zwischen der überzeichneten Rolle der Frau von Schönheitsideal bis beschützende Mutter und horrorfilmartiger Atmosphäre werden Klischees lustvoll bis ins Absurde getrieben.

Für MILF erhält Anne Haug den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis 2022.
In der Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg heißt es: "Die Autorin Anne Haug schildert in ihrem Stück MILF den Umgang mit tradierten Rollenverteilungen in der Familie und dem Versuch, aus der abstrus erscheinenden Mutterrolle auszubrechen."

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de